Mitarbeiter Engagementmessen und steigern
Möchten Sie jederzeit wissen, wie engagiert und zufrieden Ihre Mitarbeitenden sind?
Das 29/5-Prinzip ermöglicht mit automatisierten Umfragen und 5 KPIs einen holistischen Blick auf Ihre Mitarbeitenden. Es macht eine differenzierte Analyse der dringendsten Herausforderungen zum Kinderspiel.
Herausfordernde Zeiten
Führen mit 5 Kennzahlen und 29 Fragen
Heutige Talente bringen vielfältige Bedürfnisse und Erwartungen mit. Richten Sie Ihren Blick mit dem 29/5-Prinzip nach vorne. Entscheiden Sie auf der Basis von Echtzeit HR-Kennzahlen, um Talente anzuziehen und zu halten.
- 29 Fragen
Um zukunftsgerichtet zu entscheiden, sind aktuelle Daten unabdingbar. Eine jährliche Mitarbeiterbefragung reicht dazu nicht. Befragen Sie Ihre Mitarbeitenden in regelmässigen Abständen mit kurzen Umfragen mit je 5 - 7 Fragen. Erhalten Sie so eine holistische Sicht auf Ihre ganz individuelle Situation.
- 5 Kennzahlen
Die erhobenen Daten werden in 5 KPIs umgelegt, die Erkenntnisse über die Mitarbeiterzufriedenheit in der Organisation und den einzelnen Organisationseinheiten ermöglichen. Die KPIs geben Auskunft über die wichtigsten Aspekte der gegenseitigen Beziehung und legen offen, wo Entwicklungspotenzial besteht.
- 5 Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren beeinflussen und beschreiben die Erlebniswelt der Talente. Die 29 Fragen gehen individuell auf 5 Einflussfaktoren ein. Diese beeinhalten die persönliche Voraussetzungen eines Mitarbeitenden, die organisatorischen Rahmenbedingen, die mitarbeiterbezogenen Einstellungen, das mitarbeiterbezogene Verhalten und die mitarbeiterbezogenen Ergebnisse.
So funktioniert’s
Das Mitarbeiterengagement messen und steigern - so leicht kann es sein!
Die Systematik ist entscheidend.
Kurze, regelmässige Befragungen
Erhöhen Sie die Akzeptanz für Mitarbeiter-Feedback mit kurzen, regelmässigen Umfragen. Die Befragungen sind effizienter und Sie erhalten exaktere Daten bei geringeren Kosten.
Keine 100 Fragen
Keine unübersichtlichen Fragenkataloge mehr, deren Beantwortung zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Ihre Mitarbeitenden benötigen nur noch wenige Minuten für Ihre Antworten.
Holistische statt einmalige Sicht
Die klassische, jährliche Umfrage wird der heutigen Dynamik nicht mehr gerecht. Die kurzen Feedbacks mit je 5 - 7 Fragen geben Ihnen fortlaufend eine holistische Sicht auf Ihre aktuelle Situation.
Höhere Rücklaufquote
Die kurzen, regelmässigen Befragungen sind einfach, machen Spass und können auf jedem Gerät beantwortet werden. Dadurch steigt die Akzeptanz für Feedbacks und die Rücklaufquote vervielfacht sich.
Tiefere Kosten
Nutzen Sie modernste Technologie, um Ihre Mitarbeitenden clever zu befragen. Sparen Sie sich externe und interne Kosten Ihres heutigen, aufwändigen Befragungsprozesses.
Ihr persönliches Dashboard
Lassen Sie Technologie die Datenaufbereitung übernehmen. Finden Sie stattdessen schnell relevante Verbesserungspotenziale innerhalb Ihrer Organisationsstruktur.
Clever aggregierte Daten
Auf dem Dashboard finden Sie in Echtzeit die Daten aus den regelmässigen, kurzen Umfragen. Übersichtlich aggregiert zu 5 KPIs für schnelle Erkenntnisse.
Einfacher Drilldown
Starten Sie mit den 5 KPIs und sehen Sie sofort Unterthemen und deren Performance.
Vergleich Ihrer Organisationseinheiten
Nutzen Sie vielfältige Filtermöglichkeiten, um Organisationseinheiten wie Standorte und Abteilungen zu vergleichen. Erkennen Sie schnell Unterschiede.
Verbesserungspotenziale auf einen Blick
Erkennen und priorisieren Sie Ihre Verbesserungspotenziale anhand aktueller Daten.
Datengestützt entscheiden
Entscheiden Sie aufgrund aktueller, relevanter Daten anstatt eines vergangenheitsorientierten Reports aus der jährlichen Mitarbeiterbefragung.
Einfache Priorisierung
Nutzen Sie die Erkenntnisse für eine optimale Priorisierung der Massnahmen.
Verschwenden Sie keine Ressourcen
Schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis für die aktuellen Verbesserungspotenziale und verschwenden Sie keine Energie und Ressourcen für irrelevante Massnahmen.
Benachrichtigung bei besonderen Ereignissen
Sie erhalten automatisiert eine Benachrichtigung bei Auffälligkeiten. Sie sind in der Lage, sofort einzugreifen, wenn es wichtig ist.
Schnell reagieren, wenn es wichtig ist
Nutzen Sie die Möglichkeit, schnell auf wichtige Feedbacks zu reagieren. Seien dies positive oder negative.
Reagieren Sie, bevor die Talente weg sind
Halten Sie Ihre Top Talente im Unternehmen. Aktuelle Daten unterstützen Sie dabei, schnell Massnahmen bei negativen Trends zu ergreifen.
Entscheidender Wettbewerbsvorteil
Unternehmen mit einer guten Employee Experience performen besser. Die Innovationskraft und die Kundenzufriedenheit verdoppeln sich.
Wirkung der Massnahmen sofort sichtbar
Messen Sie die Optimierungen fortlaufend und erkennen Sie Veränderungen in Echtzeit. Lernen Sie schneller.
Wirkung der Massnahmen ist messbar
Dank der regelmässigen Datenpunkte sind die Auswirkungen Ihrer Massnahmen messbar.
Veränderungen werden sichtbar
Sehen Sie schnell, ob die gewünschten Veränderungen aufgrund Ihrer Massnahmen eingetroffen sind. Falls Massnahmen nicht die gewünschte oder gar eine gegenteilige Wirkung hat, können Sie sofort optimieren.
Schneller lernen
Beschleunigen Sie Ihre Iterationen und lernen Sie schneller. Ihre Talente werden Sie dafür lieben!
Uns begeistert und überzeugt ECHONOVUM aufgrund der aktuellen Erkenntnisse, die wir aus täglichen Mitarbeiterrückmeldungen gewinnen. Wir sind in der Lage, sofort auf sich verändernde Bedürfnisse zu reagieren oder weitreichende Entscheide darauf abzustützen.
Ihr Führungs-Cockpit
Die 5 Kennzahlen
Die erhobenen Daten werden in KPIs umgelegt, die Erkenntnisse über die Employee Experience (EX) in der Organisation und den einzelnen Organisationseinheiten ermöglichen. Die KPIs geben Auskunft über die wichtigsten Aspekte der gegenseitigen Beziehung und legen offen, wo Entwicklungspotenzial besteht.
- Engagement
Wie engagiert verhalten sich Mitarbeitende im Job, gegenüber dem Team und der Organisation?
- Wohlbefinden
Wie zufrieden und ausbalanciert fühlen sich die Mitarbeitenden?
- Bindung
Welche Bereitschaft zeigen Ihre Mitarbeitenden für eine Weiterempfehlung und zum Verbleib in der Organisation?
- Führungsstärke & Kultur
Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeitenden mit der Beziehung zum Vorgesetzten, der Information, Kommunikation und dem Management?
- Lernen, fördern und entwickeln
Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeitenden mit den Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Organisation (Karriereentwicklung, Weiterbildung)?
Wir verstehen es, mit Verantwortung umzugehen






Unternehmen, die eine Top Employee Experience vorweisen, verdoppeln ihre Innovationskraft sowie die Kundenzufriedenheit und erzielen ein 25% höheres Gewinnwachstum als Unternehmen mit einer tieferen Employee Experience.
Jetzt unverbindliche Demo erhalten
Sie sind nur noch drei Schritte davon entfernt, ein neues Mitarbeiterlebnis zu kreieren. Zögern Sie nicht und erhalten Sie eine ganz persönliche Demo unserer Lösung.
- Schritt eins
Klicken Sie auf die untere Schaltfläche "Jetzt Demo erhalten".
- Schritt zwei
Formular ausfüllen - Name, Firma und E-Mail Adresse - und mit "Demo erhalten" abschicken.
- Schritt drei
Herzlichen Glückwunsch! Das Wichtigste ist geschafft. Wir melden uns bei Ihnen.
Basierend auf über 10 Jahren Erfahrung in Experience Management bin ich davon überzeugt, dass exzellentes Employee Experience Management gute von herausragenden Führungskräfte unterscheidet.
Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen.
- Wie häufig sollte man seine Mitarbeiter anhand des 29/5-Prinzips befragen?
Wir empfehlen mindestens einmal pro Quartal. Je nach Unternehmensgrösse und Feedback-Kultur können Sie es aber auch häufiger einsetzen. Erfolgreiche Unternehmen stellen sich zeitgleich auch die Frage, wer Zugriff auf welche Resultate bekommt und gewillt ist, schnelle und prägnante Massnahmen zu definieren.
- Nimmt die Bereitschaft der Mitarbeiter zur Teilnahme ab, wenn man regelmässig Feedback abgeben soll?
Die Beantwortung einer Umfrage im Rahmen des 29/5-Prinzips dauert ca. 2 bis 3 Minuten. Dies hat einen sehr positiven Einfluss auf die Bereitschaft auch über eine längere Phase hinweg. Aber der entscheidende Faktor liegt im Umgang mit den Ergebnissen. Wer seinen Mitarbeitenden die Ergebnisse aufzeigt und Massnahmen transparent umsetzt, geniesst das Vertrauen, dass Mitarbeitende mit ihrem Feedback etwas bewegen können.
- Findet die die Befragung anonym oder personalisiert statt?
Jedes Unternehmen hat eine andere Kultur von Transparenz. Das 29/5 Prinzip kann individuell darauf eingehen. Sie können anonymisiert, pseudonymisiert oder auch personalisiert befragen und auswerten. Als Faustregel gilt - ein Feedback ist mehr Wert als der lückenloser Rückschluss auf eine einzelne Person.
- Kann das 29/5 Prinzip in bestehende Systeme integriert werden und sind die Prozesse automatisiert?
Ja, eine Integration mit bestehenden HRM Systeme wie SAP Success Factors, E-Recruiter, Jacando, softgarden, Personio, BITE, eRecruiter, HCM4all, HeavenHR ist möglich.
Spezifischere Anforderungen können auch über eine gesicherte Schnittstelle (API) beliebig automatisiert werden.
- Kann man das 29/5 Prinzip auch für Einmalbefragungen einsetzen?
Selbstverständlich. Obschon das Prinzip auf regelmässige Befragungen ausgelegt ist, ist es auch für Einmalbefragungen für Standortbestimmungen geeignet. Sie können damit bei Bedarf auch nur einzelne Organisationseinheiten befragen. Mit dem 29/5 Prinzip gewinnen Sie genau die Flexibilität, die Ihre Organisation aktuell braucht.
- Kann man damit auch weitere Kennzahlen messen und auf spezifische Situationen anpassen?
Klar, das Prinzip kann mit weiteren Kennzahlen erweitert werden, oder Standardkennzahlen können ausgetauscht werden. Sie befinden zum Beispiel "Customer Centricity" als ausgesprochen relevant, so können Sie darauf individuell eingehen. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und begleiten Sie während dem Befragungsprozess.
echonovum ist bekannt aus



Der erste Schritt kostet Sie nur 29.5 Sekunden.
Sie möchten wissen, ob und wie das 29/5-Prinzip auf Ihr Unternehmen passt?
Finden Sie es heraus. Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten bei einer persönlichen Demo.